Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses
- Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses
Евангелическая церковь реформатского вероисповедания
Германия. Лингвострановедческий словарь.
2014.
Смотреть что такое "Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses" в других словарях:
Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses — Die Evangelische Kirche H.B. in Österreich ist die reformierte Kirche in Österreich. H.B. steht für Helvetisches Bekenntnis. Konstituierung wie Namensgebung gehen auf das Toleranzpatent von 1781 zurück. Heute haben die neun reformierten Gemeinden … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich — Die Evangelische Kirche H.B. in Österreich ist die reformierte Kirche in Österreich. H.B. steht für Helvetisches Bekenntnis. Konstituierung wie Namensgebung gehen auf das Toleranzpatent von 1781 zurück. Heute haben die neun reformierten Gemeinden … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche H.B. in Österreich — Die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche H.B. in Österreich, ist die reformierte Kirche in Österreich. Das (zweite) Helvetische Bekenntnis von 1562 ist ein wesentliches… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich — Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, Zusammenschluss (bei voller Wahrung des Bekenntnisstandes) der lutherischen Kirche und der reformierten Kirche in Österreich; Sitz der Kirchenleitung ist Wien. Die … Universal-Lexikon
Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich — Übersicht Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich 1951–2008 [1] Jahr Ges. Bev. Evangelische Kirche A. u. H. B. Anteil 1951 6.933.905 429.493 6,2% 1961 7.073.807 438.66 … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich im Nationalsozialismus — Die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich wurde nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 im Sommer 1939 in die Deutsche Evangelische Kirche eingegliedert. Die Evangelische… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche A.u.H.B. — Die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich ist die gemeinsame Kirche der jeweils eigenständigen Evangelischen Kirche A.B. in Österreich und der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich. Die Evangelische Kirche A.B. in Österreich ist nach dem… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich — Die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich ist die gemeinsame Kirche der jeweils eigenständigen Evangelischen Kirche A.B. in Österreich und der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich. Die Evangelische Kirche A.B. in Österreich ist nach dem… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche H.B. — Die Evangelische Kirche H.B. in Österreich ist die reformierte Kirche in Österreich. H.B. steht für Helvetisches Bekenntnis. Konstituierung wie Namensgebung gehen auf das Toleranzpatent von 1781 zurück. Heute haben die neun reformierten Gemeinden … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche in Österreich im Nationalsozialismus — Die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich wurde nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 im Sommer 1939 in die Deutsche Evangelische Kirche eingegliedert. Die Evangelische… … Deutsch Wikipedia
Gesetzlich anerkannte Kirche oder Religionsgesellschaft — Salzburger Dom Stift Melk … Deutsch Wikipedia